CMS Konzept – WordPress Standard Plugin Set [Update 2020]
Jeder Konzeptionist, Web Projektentwickler oder Webdesigner, der sich dem Content Management Tool und Blogging Engine WordPress verschrieben hat, hat für jedes seiner Setups ein vorgefertigstes Featuresset, das er mittels WordPress Plugins in das Webkonzept integriert, um schon in der Konzeptphase einen Grundstock an Features zu haben und mit diesen zu kombinieren.
Alternative zur Multisite? Zentrale Verwaltung durch ManageWP
Das Konzept einer WordPress Multisite, das System also als Netz für mehrere Seiten zu nützen habe ich euch in meiner Artikelserie dazu ja ausgiebig durchleuchtet. In der Praxis entscheiden oftmals aber auch die Anforderungen an das System. Bei mehrsprachigen Seiten wähle ich nach wie vor die Multisite als Option aus, da es mir “sicherer” erscheint, als mich auf ein Plugin zu verlassen, das sich stetig wandelt bzw. wo ich keine absolute Garantie habe, dass es auch zukünftig weiterentwickelt wird – ausser natürlich ich setze auf Premium Plugins. Ist bei diesen aber keine Developer Lizenz erhältlich, kann das bei mehreren Seiten schon etwas kosten.
WordPress schneller machen – So räumen Sie die WP Datenbank auf
Wer Multisites im Einsatz hat oder WordPress schon einige Jahre verwendet und viel Content auf der Seite hat, der hat sicherlich bemerkt, dass sich dadurch immer mehr Daten in der WordPress Datenbank ansammeln und das System gefühlt etwas langsamer wird. Man kann dem zwar sehr gut mittels Caching Plugins entgegenwirken, aber auch diese Option kann sehr schnell an sein Limit stoßen.
WordPress Multisite – Wie man /blog/ aus der URL entfernen kann
Jeder der sich mit dem Thema Multisite beschäftigt ist sicherlich schon einmal mit dem Problem konfrontiert worden, dass eine Multisite auf Verzeichnisbasis automatisch eine URL-Zusatz „/blog/“ einfügt, den man nicht so einfach wieder los wird.
Mobile First ODER Warum Sie keine eigene mobile Seite einsetzen sollten.
Vielleicht hat der eine oder andere schon davon gehört, aber so wie man damals reduzierte WAP Seiten erstellt hat um auf den Mini Screens auch die Infos zu finden, die man sucht, so ist der aktuellste Trend das Responsive Design. Responsive heißt nichts anderes, als das die Funktionalität und idealerweise auch das Design auf allen Geräten als „nicht fehlerhaft“ dargestellt wird.
Youtube Videos einbetten mit Start- & Endzeit
Schon einmal vor dem Problem gestanden, dass ein Video aus Youtube in eine Seite eingebetttet werden soll, jedoch nur ein bestimmter Teil des Videos abgespielt werden soll? Wenn ja, hier gibt es eine simple Lösung dafür. Mit nur zwei Parameter kann ein fixer Startzeitpunkt und Endzeitpunkt bei Bedarf hinzugefügt werden und der Besucher, der den Play Button klickt, sieht nur den Teil, den ihr zeigen möchtet.